ZINQ-Oberflächen schützen Stahl zuverlässig und dauerhaft vor Korrosion – und verleihen Produkten aus Stahl gleichzeitig einen positiven ökologischen Fußabdruck. Das beweist bereits der Branchenstandard duroZINQ® nach DIN ISO 1461. Auf Grundlage dieser bewährten Qualität haben wir ecoZINQ entwickelt: hierfür nutzen wir ausschließlich CO2-reduziertes Primärzink aus regenerativen Energien und immer mehr CO2-armes Recyclingzink in Primärqualität – so wird der Carbon Product Footprint von ecoZINQ gegenüber anderen Zinkoberflächen nach DIN ISO 1461 noch weiter reduziert.
Damit bietet ecoZINQ höchste Ökoqualität, ohne Abstriche bei der Produktqualität: Wie alle ZINQ-Stückverzinkungsoberflächen ist ecoZINQ Cradle to Cradle® (C2C) zertifiziert und kann als materialgesundes Produkt vollständig in geschlossenen Stoffkreisläufen wiederverwertet werden. Die zirkuläre Qualität wird in einem Produktzirkularitätsdatenblatt (PCDS) festgehalten und sämtliche Umwelteinflüsse über den gesamten Lebenszyklus des Produkts erfasst.
Mit 62 % höheren CO2-Gutschriften ist ecoZINQ die aktuell nachhaltigste Stückverzinkungsoberfläche nach DIN ISO 1461 – nachgewiesen und unabhängig geprüft in einer Umweltproduktdeklaration (EPD nach EN 15804). Jede Tonne Stahl, die mit ecoZINQ vor Korrosion geschützt wird, spart 185 kg CO2 ein (im Vergleich zu hochwertigen Beschichtungssystemen). Diese Einsparung wird Kunden in Form von Carbon Credits auf ihren ZINQ-Rechnungen gutgeschrieben.
ecoZINQ ist damit wie gemacht für umweltbewusste Kunden, die den CO2-Fußabdruck ihrer feuerverzinkten Stahlprodukte nachhaltig senken wollen. Und auch für das Klima geht die Rechnung auf: je mehr ecoZINQ, desto höher die CO2-Einsparungen!