Nachhaltigkeit

Planet ZINQ®

Effizienz und Effektivität verbinden


Planet ZINQ®

Im Rahmen unseres zirkulären Geschäftsmodells Planet ZINQ optimieren wir kontinuierlich die Effizienz und Effektivität unserer Produktionsprozesse und unserer Produkte. Neben dem effizienten Umgang mit Rohstoffen und Energie steht dabei das Schließen von Stoffkreisläufen nach dem Cradle to Cradle-Prinzip im Vordergrund. 

Race to Triple Zero – Zirkularität als Geschäftsmodell 

Mit Planet ZINQ haben wir die ultimative Herausforderung im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit angenommen: das „Race to Triple Zero“! Unser Ziel ist die Umsetzung eines (voll-) zirkulären Geschäftsmodells mit einer dreifachen Zielsetzung auf Grundlage des EU-Green Deals: Zero Waste, Zero Carbon und Zero Pollution. 

10 Handlungsfelder von Planet ZINQ

Wir haben zehn Handlungsfelder definiert, denen wir bei der Umsetzung unseres zirkulären Geschäftsmodells Planet ZINQ die höchste Priorität geben und die den größten Hebel haben, um die dreifache Zielsetzung des Green Deals zu erreichen.


Ihr Ansprechpartner
Dr. Thomas Pinger
Tel.: +49 209 9403-403
Kontaktieren
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

  • Erstmals wurde mit microZINQ ein Korrosionsschutzverfahren mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für optimalen Rohstoff- und Materialeinsatz ausgezeichnet.
  • Als weltweit einzige Stückverzinkungsoberflächen sind duroZINQ und microZINQ Cradle to Cradle® (C2C) zertifiziert - und entsprechen heute schon den Vorgaben der EU Circular Economy Richtlinie.

  • Ausbildungs-Ass in Gold für das deutschlandweit beste Ausbildungsprogramm im Rahmen unserer "Mach Dein ZINQ"-Kampagne, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Deutschland und den Junioren des Handwerks.

  • Top3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 und 2016 für die ZINQ-Oberflächen in der Sonderkategorie Ressourceneffizienz.

Die ZINQ-
Produktwelt