05.09.2025

News

Förderturm auf Schalke: Ein Denkmal für Tradition, Identität und Zukunft

Bildnachweis: Tim Rehbein / RHR

Seit Ende Juli 2025 prägt ein neues Wahrzeichen das Gelände vor der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen: Der Förderturm auf Schalke. Rund sechs Meter hoch und in unverkennbarem Blau erstrahlend, würdigt er die Wurzeln des Vereins, die Bergbaugeschichte des Reviers und die Mitglieder der Genossenschaft Auf Schalke eG, deren Namen im Sockel verewigt sind. Realisiert wurde das Projekt auch durch das Engagement und die Kooperation mehrerer Unternehmen, die der Fördergenossenschaft ihre Dienste kostenfrei zu Verfügung stellten – darunter ZINQ.

Für ZINQ ist der Turm ein echtes Herzensprojekt. Das stählerne Gerüst wurde beim Familienunternehmen zunächst feuerverzinkt und anschließend pulverbeschichtet. Das sog. Duplexsystem bietet eine besonders hohe Schutzdauer und macht den Turm zu einem markanten Blickfang.

Der Förderturm steht zugleich für eine langjährige Partnerschaft zwischen FC Schalke 04 und ZINQ. Bereits beim Bau der Arena und des Parkhauses an der VELTINS-Arena war ZINQ mit seiner Oberflächenveredlung beteiligt. 

„Als Gelsenkirchener Unternehmen mit tiefen Wurzeln im Revier fühlen wir uns dem Erbe des Bergbaus, der Region – und natürlich Schalke 04 – stark verbunden“, sagt Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter von ZINQ. „Der neue Förderturm ist mehr als ein Denkmal: Er verbindet Geschichte mit Zukunft und steht für Werte, die auch unser Handeln prägen: Verantwortung, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit.“

Die feierliche Einweihung des Turms im Rahmen des Schalke-Tachs war ein bewegender Moment für alle Beteiligten. Schalke-Vorstandvorsitzender Matthias Tillmann sprach von einem „Gänsehautmoment“ und dankte den vielen Akteuren, die das Projekt gemeinsam möglich gemacht haben.

Ab sofort ist ein Film verfügbar, der die Entstehung des Turms zeigt: von der Feuerverzinkung bei ZINQ bis hin zur feierlichen Einweihung am Schalke-Tach. 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.