30.06.2025

News

E-Fahrtraining mit Renault Trucks im Alltagseinsatz

Bildnachweis: Renault Trucks/Kühn

Mit CO2-armen Transporten in den Alltag – und das maximal praxisnah: Am 4. und 5. Juni 2025 fand am ZINQ Standort in Landsberg bei Halle ein intensives Fahrtraining mit einem Profi-Trainer von Renault Trucks statt. Beide Fahrer der vollelektrischen Sattelzugmaschine wurden individuell geschult – und zwar nicht auf dem Übungsplatz, sondern im realen Einsatz auf ihren täglichen Touren.

Trainer Detlev Stumpf, Operational and Implementation Specialist E-Tech bei unserem Partner Renault Trucks, zeigte sich zufrieden: „Das Fahrverhalten war souverän. Die Technik sitzt. Es sind dann eher die feinen Stellschrauben, an denen wir gemeinsam gearbeitet haben. Die beiden ZINQ-Fahrer waren offen und haben die Hinweise sofort umgesetzt.“ Im Mittelpunkt des Trainings standen unter anderem Reichweitenoptimierung, Rekuperation (also das Zurückgewinnen von Energie beim Bremsen zur Unterstützung der Batterieladung), der gezielte Einsatz von fahrzeugspezifischen Assistenzsystemen und energiesparendes Fahren – in diesem Fall vollelektrisch.

Eine der Schulungstouren führte zum Stahlbau-Kunden Stabakon nach Blankenburg, wo wie gewohnt Schwarzmaterial zur Stückverzinkung übernommen wurde. Stefan Schulze, Geschäftsführer von Stabakon, ist vom E-Einsatz überzeugt: „Dass ein schwerer Lkw lokal emissionsfrei und leise auf unser Gelände fährt und dabei verlässlich Material abholt, war für viele hier ein Aha-Moment. CO2-arme Logistik ist für uns nicht mehr nur Vision, sondern Realität. Genau solche Partner wie ZINQ braucht es, um gemeinsam nachhaltiger zu wirtschaften.“ An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Stabakon für die Unterstützung.

Die Rückmeldungen der Fahrer nach dem Training sind sehr positiv: „Das hat richtig was gebracht – super praxisnah und direkt umsetzbar“, so Ronny Jackewitz. Michael Koßmann ergänzt: „Gerade die Tipps zu Rekuperation und zu den Besonderheiten beim vorausschauenden elektrischen Fahren waren Gold wert.“ 
Das Fahrtraining zeigt: Nachhaltigkeit entfaltet ihre Wirkung erst dann voll, wenn Technik nicht nur vorhanden ist, sondern verstanden und sinnvoll genutzt wird. Deshalb setzt ZINQ gemeinsam mit Renault Trucks auf gezielte Schulung und kontinuierlichen Wissensaustausch.

Mit der Integration vollelektrischer Renault Trucks E-Tech Sattelzugmaschinen verfolgt ZINQ weiterhin konsequent den Weg hin zu CO2-armer Logistik im Rahmen des zirkulären Geschäftsmodells Planet ZINQ. Die neuen Fahrzeuge kommen an den Standorten Landsberg bei Halle und Gelsenkirchen zum Einsatz und werden vollständig über die eigene Ladeinfrastruktur mit Ökostrom betrieben.

Schnelles Laden ermöglichen werkeigene Hypercharger – unabhängig vom öffentlichen Netz. Damit steht ein zuverlässiger, emissionsfreier Transport für die Kunden täglich bereit. Im Zusammenspiel aus elektrifizierten Fahrzeugen, intelligenter Infrastruktur und gezielter Fahrerschulung zeigt ZINQ einmal mehr, wie ressourcenschonende Mobilität im Sinne einer Kreislaufwirtschaft realisierbar ist.

Bildnachweis: Renault Trucks/Kühn